Mit einem modernen und
attraktiven Leitsystem für Besucherinnen
und Besucher aufzuwarten ist essentielles Anliegen vieler Bibliotheken.
Aufgrund baulicher Voraussetzungen, fehlender Zeit- und
Mitarbeiterressourcen sowie knapper Kassen müssen viele Gebäude
jedoch die zumeist alte und überholte Wege- und Zielführung
beibehalten und auf dieser aufbauen – zum häufigen Unmut von
Besuchern und Mitarbeitern. Der vielfache Stilund Materialbruch
ist meist nur zu deutlich, und die Klarheit der Orientierung und
Transparenz der Wegeführung leidet sehr. Die ULB Münster befand
sich im Jahr 2010 in der seltenen und glücklichen Lage, ihr in
zwei Jahren komplett saniertes Gebäude mit einem frischen
Leitsystem auszustatten. Dieses konnte quasi am »Reißbrett«
und mit neuen Ideen und Köpfen entworfen und umgesetzt werden.
Die allgemeinen Ansprüche an ein Leitsystem innerhalb einer
Bibliothek blieben dabei selbstverständlich bestehen: flexibel
sollte es sein, kognitiv einfach, gut zu pflegen und nachzuführen,
in einem vertretbaren Kostenrahmen und last but not least:
ästhetisch ansprechend und zeitlos. Der Artikel schildert den
Weg und die kaskadierenden Entwicklungsstufen des neuen
Leitsystems der ULB Münster zwischen Umbauphase, Neukonzeption
und
letztlicher Gestaltung in einem neuen Gebäude. |
A modern and attractive
guidance system is of fundamental concern
in many libraries. But due to structural conditions, insufficient
time and personnel, as well as budgetary limitations, many older
library buildings must retain their old and out-dated routing and
direction systems and expand upon them. The frequently seen
incongruities in materials and styles are often quite glaring, and
the clarity of organization and transparency in the guidance system
suffers for it. In 2010 the University and State Library of Münster
found itself in the unusual and fortunate position of being able
to equip its quarters, which were being renovated over a two-year
period, with a fresh guidance system. It was possible to design
it »on the drawing board« with fresh, new ideas and input. The
general requirements of a library guidance system are, of course,
the same as ever: it should be flexible, easily understood, readily
maintained and expandable, at an acceptable cost level, and –
last, but not least – aesthetically appealing and timeless. This
article describes the course taken and the cascading developmental stages
of the new system between the renovation phase, the
new design and its ultimate installation in the new building. |